Trainingsroutine für Kontaktsportarten

Körperliches Training für Kampfsportarten

Jeder Sport erfordert die Förderung spezifischer Eigenschaften. So gilt: Während in einigen die kardiovaskuläre Energie dominiert, ist es in anderen die Kraft oder die Geschwindigkeit. Daher sollten deine Trainings an die konkreten Bedürfnisse der Praxis angepasst werden, in der du dich entwickeln möchtest. Was Kontaktsportarten wie MMA, Boxen und Kickboxen betrifft, stehen Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit im Vordergrund. Hier präsentieren wir dir ein Programm zur Verbesserung deiner Leistung, insbesondere wenn du diese Sportarten praktizierst.

Außerdem findest du im Artikel Hyperlinks zu den unterstrichenen Übungen, die dich zu dem entsprechenden Sportmaterial für jede Praxis weiterleiten.

 

1. Krafttraining

Krafttraining ist entscheidend, um die Leistung zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen. Es sollte sich auf funktionale Übungen konzentrieren, die mit freien Gewichten und Fitnessgeräten durchgeführt werden, die die Bewegungen des Kampfes simulieren.

Wichtige Übungen:

  • Kniebeugen mit Gewicht: Verbessert die Beinmuskulatur, die für die Basis und den Clinch entscheidend ist.
  • Kreuzheben: Stärkt die hintere Kette, unerlässlich für explosive Bewegungen und um das Gleichgewicht zu halten.
  • Bankdrücken mit Kurzhanteln: Stärkt die obere Körperhälfte, notwendig für kraftvolle Schläge und Kontrolle des Gegners am Boden.

 

2. Kardiovaskuläres Ausdauertraining

Kampfsportarten erfordern nicht nur Kraft, sondern auch eine hohe kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit. Hochintensives Intervalltraining (HIIT) verbessert die anaerobe Ausdauer, die in intensiven Runden unerlässlich ist.

Empfohlene Übungen:

  • Sprints auf Laufband oder im Freien: Kurze, hochintensive Serien mit kurzen Pausen ahmen die physischen Anforderungen des Kampfes nach.
  • Arbeit mit Kampfschnur: Eine ausgezeichnete Übung, um die Schlagbewegung mit kardiovaskulärem Training zu simulieren.
  • Schatten mit leichten Hanteln: Durch das Ausführen von Boxbewegungen mit leichtem Widerstand verbesserst du die Technik und die muskuläre Ausdauer.

 

3. Technisches Training und Sandsackarbeit

Das technische Training muss den physischen Teil ergänzen. Hier kommen die Boxhandschuhe, Säcke und Pratzen ins Spiel, essentielle Produkte der neuen Kampflinie von Fitness Tech. Trainiere präzise Bewegungen, während du das Gelernte im Fitnessstudio anwendest.

Technische Übungen:

  • Schlag auf den schweren Sack: Arbeitet sowohl an der Technik als auch an der Muskel- und Herz-Kreislauf-Ausdauer.
  • Kombinationen mit Handschuhen: Verbessert die Hand-Augen-Koordination, die Reaktionszeit und die Präzision der Schläge.

 

Abschluss

Trotz allem gibt es keine bessere Übung als die Erfahrung. Bei Fitness Tech ermutigen wir dich, nach Lehrern/Experten in der Praxis zu suchen, die du durchführen möchtest, um von den Besten mit Begeisterung und Disziplin zu lernen.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.