Datenschutzrichtlinie
1. Wer ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten?
LOWCOST TECHNOLOGY S.L.U
B67677278
AVDA. CORTES VALENCIANAS 39, EDIFICIO GEMINIS CENTER PLANTA 1, 46015 - VALENCIA, VALENCIA
603527942
protecciondatos@fitnesstech.es
2. Welche Art von Daten haben wir über Ihre Person und wie haben wir sie erhalten?
Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir von Kunden und Lieferanten verarbeiten, sind:
I. Identifikationsdaten
II. Post- oder E-Mail-Adressen
III. Kommerzielle Informationen
IV. Wirtschaftliche und Transaktionsdaten
V. Navigationsdaten
VI. Besonders geschützte Daten: Gesundheit, im Falle von Mitarbeitern.
Alle oben genannten Daten haben wir entweder direkt von Ihnen durch die Vorlage eines kommerziellen Angebots, eines Vertragsvorschlags usw. oder von Ihrem Unternehmen erhalten, indem Sie uns die Identifikationsdaten und andere notwendige Informationen zur Verfügung gestellt haben, um den Gegenstand der vertraglichen Beziehung zwischen den Parteien durchzuführen. Es wird Ihre oder die Verpflichtung Ihres Unternehmens sein, uns die aktualisierten Daten im Falle einer Änderung zur Verfügung zu stellen.
3. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten die Daten, die uns von interessierten Personen zur Verfügung gestellt werden, um verschiedene Aktivitäten im Zusammenhang mit spezifischen Verfahren im Bereich Verkauf, After-Sales-Service, Lieferantenmanagement, Servicequalität usw. zu verwalten. Auf diese Weise verwenden wir Ihre Daten, um eine der folgenden Aktionen durchzuführen:
- Erbringung der angeforderten Dienstleistungen oder Lieferung des erworbenen Produkts.
- Versand der Informationen, die Sie über das Kontaktformular auf unserer Webseite oder auf andere Weise mit unserem Unternehmen anfordern.
- Sowohl potenziellen Kunden als auch unseren Kunden Angebote von Produkten und Dienstleistungen, die für sie von Interesse sind, zu erleichtern,
- Die administrative, steuerliche und buchhalterische Verwaltung unserer Kunden und/oder Lieferanten durchführen,
- "Durchführung von Zufriedenheitsumfragen, Marktstudien usw., um Ihnen die passendsten Angebote und eine optimierte Servicequalität bieten zu können, usw."
Um eines dieser Ziele zu erreichen, können elektronische Mittel wie E-Mail, WhatsApp usw. verwendet werden.
4. Wie lange werden wir Ihre Daten aufbewahren?
Die personenbezogenen Daten von natürlichen Personen, die mit potenziellen Kunden, Kunden und Lieferanten verbunden sind, die wir über die verschiedenen Kontaktformulare und/oder Informationssammlungen (einschließlich der durch Cookies erhobenen Daten, sofern zutreffend) sammeln, werden aufbewahrt, solange der Betroffene nicht die Löschung beantragt. Die Daten, die sich auf Cookies beziehen, werden maximal 25 Monate lang aufbewahrt. Die von unseren Kunden und Lieferanten bereitgestellten Daten werden so lange aufbewahrt, wie die Geschäftsbeziehung zwischen den Parteien besteht, wobei in jedem Fall die gesetzlichen Mindestaufbewahrungsfristen je nach Materie eingehalten werden.
Die Daten der Arbeitnehmer werden so lange aufbewahrt, wie das Arbeitsverhältnis besteht, und in jedem Fall gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu diesem Zweck.
Im Falle der durch das Videoüberwachungssystem erlangten Bilder beträgt die Aufbewahrungsfrist 1 Monat, gemäß den Bestimmungen des Artikels 22.3 der LOPDGDD, es sei denn, sie müssen zur Übergabe an die zuständigen Behörden aufbewahrt werden.
In jedem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum aufbewahren, der unter Berücksichtigung unserer Bedürfnisse zur Beantwortung von Fragen oder zur Lösung von Problemen, zur Durchführung von Verbesserungen, zur Aktivierung neuer Dienstleistungen und zur Erfüllung der Anforderungen der geltenden Gesetzgebung angemessen erforderlich ist. Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für einen angemessenen Zeitraum aufbewahren können, selbst nachdem Sie aufgehört haben, unsere Produkte zu nutzen oder diese Webseite zu besuchen. Nach diesem Zeitraum werden Ihre personenbezogenen Daten aus allen unseren Systemen gelöscht.
5. Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Je nach Art der Datenverarbeitung ist die Rechtsgrundlage wie folgt:
BEHANDLUNG |
RECHTSGRUNDLAGE |
Buchhaltungsmanagement: Rechnungsmanagement mit Kunden und/oder Lieferanten |
Wartung, Entwicklung und Kontrolle der vertraglichen Beziehung zwischen den Parteien |
Steuerverwaltung: Anwendung von Abzügen, Boni usw. |
Wartung, Entwicklung und Kontrolle der Vertragliche Beziehung zwischen den Parteien; Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen |
Verwaltungsmanagement: Logistikmanagement, Lager, Kundenlieferungen, Wareneingang usw. |
Wartung, Entwicklung und Kontrolle der Vertragsverhältnis zwischen den Parteien |
Marketing: Vertriebliche Maßnahmen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen, die sich an unsere Kunden oder an Personen richten, die in der Vergangenheit Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen angefordert haben, einschließlich der Durchführung von Kundenzufriedenheitsumfragen. |
"Freie und eindeutige Zustimmung der betroffenen Person (potenzielle Kunden), wir weisen darauf hin, dass der Widerruf dieser Zustimmung in keinem Fall die Ausführung des Vertrages zwischen den Parteien beeinflussen kann; berechtigtes Interesse des Unternehmens an der Förderung und Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen, die ähnlich sind wie die, die von den interessierten Personen in der Vergangenheit erhalten oder angefordert wurden." |
Navigationsdaten: derivados del uso de cookies. |
Ausdrückliche Zustimmung des Betroffenen. |
Im Falle, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, kann Ihr Vertrag nicht ausgeführt, die gesetzlichen Verpflichtungen oder die Verpflichtungen der öffentlichen Behörden nicht erfüllt werden.
6. An welche Empfänger werden Ihre Daten übermittelt?
Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergeben, die diese für ihre Direktmarketingmaßnahmen nutzen möchten, es sei denn, Sie haben uns ausdrücklich dazu autorisiert.
Dienstleister für Audience Measurement Um die ordnungsgemäße Funktion und die kontinuierliche Verbesserung unserer Website zu gewährleisten, kann es sein, dass wir Daten unter den folgenden Bedingungen mit Dienstleistern für Audience Measurement teilen:
- Unabhängige Datenverwaltung: Die von den Anbietern von Audience-Measurement-Diensten gesammelten Daten werden für jeden Herausgeber unabhängig verwaltet.
- Anonymität und keine Wiederverwendung von Daten: Die Daten werden ausschließlich zur Erstellung anonymer Statistiken verwendet und nicht für andere Zwecke wiederverwendet.
- Begrenzung der Lebensdauer von Cookies: Die zur Messung der Reichweite verwendeten Cookies haben eine Lebensdauer von maximal 25 Monaten.
- Aufbewahrungsfrist für Daten: Die gesammelten Informationen werden maximal fünfundzwanzig Monate lang aufbewahrt.
- Datenübertragung außerhalb der EU: Jede Datenübertragung außerhalb der EU entspricht der DSGVO.
- Vertragliche Verpflichtung: Wir haben vertragliche Vereinbarungen mit unseren Lieferanten unterzeichnet, die Artikel 28 der DSGVO erfüllen.
Andere Empfänger Wir können Ihre personenbezogenen Daten an öffentliche Behörden und zuständige Stellen weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder in Fällen, in denen wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass eine solche Maßnahme vernünftigerweise erforderlich ist, um einem Gerichtsverfahren nachzukommen, auf eine rechtliche Beschwerde oder Klage zu antworten oder die Rechte des Unternehmens oder seiner Kunden sowie der Öffentlichkeit im Allgemeinen zu schützen.
Darüber hinaus können wir Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben (z. B. Internetdienstanbieter, Unternehmen für IT-Support und -Wartung, Logistikunternehmen, Steuer- und Buchhaltungsberatungen usw.). Diese Dritten müssen jederzeit die gleichen Sicherheitsstandards wie wir in Bezug auf Ihre persönlichen Daten einhalten und sind, wenn erforderlich, durch rechtliche Verpflichtungen gebunden, um Ihre persönlichen Daten privat und sicher zu speichern und die Informationen ausschließlich gemäß den spezifischen Anweisungen des Unternehmens zu verwenden.
7. Datenübertragungen in Drittländer?
Es sind keine Datenübertragungen an Drittländer vorgesehen.
8. Was sind Ihre Rechte als Betroffener?
Jede Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeiten oder nicht.
Konkret können interessierte Personen das Recht auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten beantragen sowie diese in einem gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten, wenn die Verarbeitung durch elektronische Mittel erfolgt (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Ebenso können interessierte Personen das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder, falls zutreffend, die Löschung beantragen, wenn die Daten unter anderem nicht mehr für die Zwecke erforderlich sind, für die sie erhoben wurden.
Zusätzlich können die Betroffenen unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten beantragen, oder unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, können die Betroffenen ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten ausüben. Wir werden die Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, aus zwingenden legitimen Gründen oder zur Geltendmachung oder Verteidigung möglicher Ansprüche oder in den in der geltenden Gesetzgebung festgelegten Ausnahmen.
Ebenso informieren wir Sie, dass Sie das Recht haben, Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor ihrem Widerruf beruht, beeinträchtigt.
Ebenso wird der Nutzer darüber informiert, dass er jederzeit die genannten Rechte ausüben kann, indem er sich schriftlich an uns wendet, unter Verwendung der Kontaktdaten, die im Punkt 1 angegeben sind. Wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche begründete Zweifel an der Identität der Person hat, die den Antrag stellt, kann er die Bereitstellung zusätzlicher Informationen verlangen, die zur Bestätigung der Identität erforderlich sind.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde einzureichen, insbesondere wenn Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte keine Zufriedenheit erhalten haben.
http://www.agpd.es/portalwebAGPD/index-ides-idphp.php
Andererseits verpflichten wir uns gemäß den Bestimmungen des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über Dienstleistungen der Informationsgesellschaft und des elektronischen Handels, keine kommerziellen Informationen zu senden, wenn Sie uns dies mitgeteilt haben.