Was setzt du frei, wenn du Sport machst?

"Sport zu treiben hat eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, und das haben Studien über sportliche Gewohnheiten und das Verhalten von Menschen immer wieder bewiesen. Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen, die die Menschen nicht wissen."

Was setzt du frei, wenn du Sport machst?

"In dem Moment, in dem man Sport treibt, setzt der Körper chemische Substanzen frei, die Endorphine genannt werden – umgangssprachlich bekannt als" natürliches Morphin—. Diese Komponenten interagieren mit den Rezeptoren im Gehirn, die diejenigen sind, die reduzieren das Schmerzempfinden, das heißt, sie erzeugen ein Gefühl, das dem von Morphin ähnelt. Nun, Endorphine lindern nicht nur Schmerzen, sie beeinflussen auch die Stimmung, wie wir in der Einleitung erklärt haben. Tatsächlich gibt es eine große Menge an Beweisen, die diese Theorie unterstützen und die mit der Funktion der Endorphine in Zusammenhang stehen. Darüber hinaus zeigen Studien, dass Endorphine freigegeben mit jeder Art von Übung, die Bewegung beinhaltet, sei es durch Gewichtheben, Radfahren, Spinning oder einfach nur durch Gehen. Zusammenfassend sind Endorphine narkotische Substanzen, die eine sehr ähnliche Wirkung wie Morphin haben und im Gehirn als Reaktion auf Bewegung sowie auf sehr starke Schmerzen ausgeschüttet werden. 

Welche Hormone werden beim Sport freigesetzt?

Wir haben bereits darauf geantwortet, welche Endorphine beim Sport freigesetzt werden, aber das sind nicht die einzigen Substanzen, die freigesetzt werden, wenn wir unseren Körper in Bewegung setzen. Und zwar Die Übung ermöglicht die Freisetzung von mehr als 50 verschiedenen Hormonen., unter denen die erwähnten Endorphine zu finden sind. Wir erklären dir, was sie sind und welche Funktionen sie in unserem Körper erfüllen.

Was du beim Sport freisetzt: Serotonin

Serotonin ist eine Art von Neurotransmitter, der als der Glückshormon. Wenn ihre Werte im Körper steigen, insbesondere in den neuronalen Schaltkreisen, erzeugt dies Gefühle des Wohlbefindens, der Entspannung und der Zufriedenheit, steigert sogar die Konzentration und das Selbstwertgefühl. Sie wird produziert, wenn du Sport treibst, und ist verantwortlich für die "gute Laune" oder die Verbesserung der Stimmung. Darüber hinaus spielt Serotonin eine sehr wichtige Rolle im Körper, da es hilft, den Appetit zu regulieren und das Sättigungsgefühl zu erzeugen, aber auch die Körpertemperatur zu kontrollieren, das Sexualverlangen zu regulieren, die motorische Aktivität und die Wahrnehmung zu steuern und viele andere Funktionen mehr. Außerdem beteiligt sich dieses Hormon zusammen mit Dopamin und Adrenalin an den Mechanismen, die Angst, Furcht und Angstzustände steuern. 

Was setzt du frei, wenn du Sport machst: Dopamin

Beim Beantworten der Frage, welches Hormon beim Sport freigesetzt wird, stoßen wir auch auf Dopamin. Dieses beeinflusst unseren Körper. eine angenehme Empfindung erzeugend, die uns dazu verleitet, mit der Aktivität fortzufahren, ihre Funktion wurde auch intensiv untersucht, um andere Quellen des Vergnügens zu reduzieren, die durch Tabak oder den Verzehr von Süßigkeiten gewonnen werden, die gesundheitsschädlich sind.

Was setzt du frei, wenn du Sport machst: Endorphin

Es ist eine der Hauptsubstanzen, die du freisetzt, wenn du Sport treibst. Wie wir im vorherigen Punkt erklärt haben, hat Endorphin eine sehr ähnliche Wirkung wie Morphin und dient dazu, Schmerzen im Körper zu lindern.

Was setzt du frei, wenn du Sport treibst: Wachstumshormon

Das Wachstumshormon hilft bei Gewebe und Organe erhalten im Laufe des Lebens. Diese wird von der Hypophyse – der Größe einer Erbse – produziert, die sich im Gehirn befindet. Die Werte dieses Hormons steigen, wenn man Sport treibt, und dies beeinflusst eine Zunahme des Volumens der Muskeln, Knochen und des Kollagens. Tatsächlich beginnt das Wachstumshormon nach 25 Minuten kontinuierlicher Bewegung ausgeschüttet zu werden.

Was wird freigesetzt, wenn du Sport machst: Antidiuretisches Hormon

Ihre Funktion steht im Zusammenhang mit der Absorption von Flüssigkeiten in der Blase. Bei körperlicher Betätigung steigt ihre Produktion sehr signifikant, um bis zu 800%. Dies kann das Bedürfnis hervorrufen, während des Trainings zur Toilette zu gehen. Das antidiuretische Hormon. wirkt, indem es die Blutgefäße verengt und helfen, dass die Nieren die Menge an Wasser und Salz im Körper kontrollieren. 

Was du beim Sport freisetzt: Vasopressin

Es ist ein weiteres Hormon, das im Körper ausgeschüttet wird, wenn man Sport treibt, und im Gegensatz zu dem vorherigen dient es. um Dehydrierung zu vermeiden. Die Menge, die von diesem Hormon freigesetzt wird, hängt vom Alter der Person sowie von der körperlichen Verfassung, dem Gesundheitszustand und dem Geschlecht ab. 

Was du beim Sport freisetzt: Adrenalin

Es ist eines der bekanntesten Hormone für die meisten Menschen, es wird auch bezeichnet als Adrenalin. Sie wird auf natürliche Weise im Körper unter verschiedenen Situationen produziert, wie zum Beispiel beim Sport. Dieses Hormon aktiviere das Kreislaufsystem und erhöhe den Blutdruck, außerdem verbessert es die Kapazität des Atmungssystems, da es die Bronchien erweitert und die Produktion von Dopamin —dem Glückshormon— anregt.

Wie viel Bewegung sollte ich täglich machen?

Die Spezialisten empfehlen, dass man mindestens einige übt. 20 oder 30 Minuten Bewegung mindestens 3 Mal am Tag. Nun gut, sofern möglich, wird empfohlen, die Frequenz auf 5 Tage pro Woche zu erhöhen. Die Bewegung sollte moderat sein, wobei etwa 150 Minuten anaerobe Aktivität pro Woche oder 75 Minuten aerobe Aktivität — oder eine Kombination aus beidem — erreicht werden können. Regelmäßige und moderate Bewegung hilft, die genannten Hormone zu sezernieren und die jeweiligen Vorteile zu erzielen.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.